OPEN (Web-OPAC-Portal) - Einstellungen in BIBLIOTHECA
OPEN - Einstellungen in BIBLIOTHECA vornehmen
Das Web-OPAC-Portal OPEN kann an BIBLIOTHECAnext angebunden werden. OPEN greift auf die BIBLIOTHECAnext-Datenbank zu und bietet dadurch den Bibliothekskunden über den Internet-Browser verschiedene Recherche- und Kontofunktionen. Sie müssen hierzu OPEN in BIBLIOTHECAnext lizenziert haben.
OPEN installieren und konfigurieren
Details zu Installation, Konfiguration und Nutzung von OPEN finden Sie im zugehörigen Handbuch.
OPEN in BIBLIOTHECAnext lizenzieren
Sie müssen OPEN in BIBLIOTHECAnext lizenziert haben. Geben Sie im Einstellungsmodul von BIBLIOTHECAnext unter Systempflege > Lizenzieren Ihre Lizenznummer ein, die Sie zur Verwendung von OPEN als Modul von BIBLIOTHECAnext berechtigt.
Konfiguration (Sys): Vorbestellungen und Zweigstellentransport
- Öffnen Sie Ihr BIBLIOTHECAnext-Programm
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an BIBLIOTHECAnext an.
- Wechseln Sie im Einstellungsmodul über das Menü zu Konfiguration (Sys) > Direkteinstellung > Abschnitt Ausleihe.
Sie können folgende Parameter einstellen:
- OPEN_EMediumMediaGrp: Festlegen, welche Mediengruppen in OPEN als E-Medium angezeigt werden sollen. Geben Sie die Mediengruppenkürzel durch Komma getrennt ein, welche den Status E-Medium erhalten sollen.
- OPEN_ExStatusAnzeGsp: Anzeige nach Exemplarstatus unterbindenGeben Sie die Kürzel der Exemplarstatus ein, bei denen die Titel Ihres Katalogs in der Trefferliste von OPEN nicht erscheinen sollen, z. B.: M für makulierte Medien.
- OPEN_ZweigAnzeGsp: Anzeige nach Zweigstellen unterbinden. Geben Sie die Kürzel der Zweigstellen ein, aus denen die Titel Ihres Katalogs in der Trefferliste von OPEN nicht erscheinen sollen, z. B.: ARC für Medien aus dem Archiv.
Achtung: Wenn Sie diesen Parameter ändern, müssen Sie den Solr-Index neu aufbauen. Informationen hierzu finden Sie im Handbuch zu OPEN. Daher empfehlen wir, diesen Parameter immer direkt vor einer Neuinstallation oder einem Update von OPEN anzupassen, da in diesem Zusammenhang immer der Solr-Index neu aufgebaut wird.
- OPEN_ExStatusVorbGsp: Vorbestellung nach Exemplarstatus verbieten. Geben Sie die Exemplarstatus ein, bei denen ein Kunde in OPEN das Exemplar nicht vorbestellen darf. Mehrere Werte trennen Sie durch Kommata. Verwenden Sie die Kürzel für die Status, die Sie im Datenbankfeld EXEMPLAR.EXEMPLARSTATUS in Ihrer Datenbank oder im Einstellungsmodul unter Registerpflege > Werte > Exemplarstatus finden, z. B.:
- B = bestellt
- E = entliehen
- P = Präsenzbestand
- T = Transport
- t = zum Transport
Beachten Sie hierbei die Groß- und Kleinschreibung und trennen Sie die Eingaben durch Kommata, z. B.: B, t, T
- OPEN_ZSVorbestTrans: Zweigstellentransport aktivieren. Geben Sie als Wert J oder N ein:
- J = Zweigstellentransport aktiv, der Leser kann bei der Vorbestellung die Zweigstelle auswählen, an der er das Exemplar abholen möchte.
- N = Der Leser hat bei der Vorbestellung keine Möglichkeit der Zweigstellenauswahl.
- OPEN_ExVorbTransZwst: Legt fest, welcher Abholort bei aktiviertem Zweigstellentransport und OPEN_ZSVorbestTrans=N eingetragen wird. Gilt nur für exemplarbezogene Vormerkungen. Geben Sie als Wert 0 oder 1 ein:
- 0 = Zweigstelle des Benutzers.
- 1 = Zweigstelle des Exemplars.
- OPEN_VorbVerfTrans: Legt fest, ob ein verfügbares Exemplar beim Vormerken immer den Status t - Zum Transport bekommt.
- J = Exemplar bekommt immer Status t - zum Transport.
- N = Status abhängig von Quell- und Zielzweigstelle.
- OPEN_Alterspruef: Altersüberprüfung aktivieren. Wenn Sie für die Medien die Altersüberprüfung aktivieren und so das Verlängern oder Vorbestellen für bestimmte Benutzer unterbinden möchten, geben Sie J in das Feld ein. Andernfalls wählen Sie den Wert N.
- OPEN_AusleihOrt: Ausleihort: Sie können einen Ausleihort als Freitext eingeben, der für OPEN in die Vormerkungen oder Exemplare (bei Verlängerungen) eingetragen wird und für statistische Auswertungen zur Verfügung steht. Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Online-Hilfe von BIBLIOTHECAnext zum Thema der statistischen Auswertungen.
- OPEN_ExStatusVerf: Festlegen, welcher Exemplarstatus als verfügbar angezeigt werden soll. Verwenden Sie die Kürzel für die Status. Mehrere Werte trennen Sie durch Kommata. Bitte beachten Sie, OPEN_ExStatusVerf hat keinerlei Einfluss auf sämtliche Vormerkfunktionalitäten.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Schließen Sie das Fenster mit Schließen.
Weitere Konditionen: Verlängerungen, Abholzweigstellen und Vorbestellungen
Hinweis: Die grundsätzliche Einstellung, ob Vorbestellungen in OPEN erlaubt sind, treffen Sie direkt in OPEN. In BIBLIOTHECAnext machen Sie nur die beschriebenen weiteren Einschränkungen.
- Öffnen Sie Ihr BIBLIOTHECAnext-Programm.
- Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort an BIBLIOTHECAnext an.
- Wechseln Sie im Einstellungsmodul über das Menü zu Konditionen > Weitere Konditionen.
- Klicken Sie auf Hinzufügen.
- Öffnen Sie den Bereich Sonstiges, indem Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol vor Sonstiges klicken. Sie können folgende Konditionen anlegen:
- OPMV: maximale Anzahl von Verlängerungen, die über OPEN getätigt werden dürfen. Geben Sie bei Wert eine Zahl an, die diese Anzahl definiert. Sie können dabei die Auswahllisten Mediengruppe und Zweigstelle verwenden, um diese Kondition weiter einzugrenzen.
- OPAZ: Wenn Sie die Auswahl von Abholzweigstellen für Ihre Leser aktiviert haben (Parameter OPEN_ZSVorbestTrans), können Sie in dieser Kondition einstellen, welche Zweigstellen für welche Benutzergruppen nicht auswählbar sein sollen. Verwenden Sie hierzu die zugehörigen Auswahllisten und setzen Sie den Wert auf 1.
- OPVE: Vorbestellungen in OPEN verbieten, in Abhängigkeit von Benutzergruppe, Mediengruppe und Zweigstelle.
- 1 = Vorbestellungen in OPEN für die ausgewählten Werte in den Auswahllisten Benutzergruppe, Mediengruppe und Zweigstelle verboten.
- 0 = Vorbestellungen in OPEN für die ausgewählten Werte in den Auswahllisten Benutzergruppe, Mediengruppe und Zweigstelle erlaubt.
- Klicken Sie nach jedem Hinzufügen einer neuen Kondition auf Speichern, um diese zu speichern.
- Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster zu verlassen.