Skip to main content
OCLC Support

Fremddaten übernehmen

So übernehmen Sie Fremddaten

In der linken Bearbeitungsleiste stehen Ihnen über das Drop-down Menü folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Fremddatenrecherche

In der Fremddatenrecherche können Sie mithilfe verschiedener Identifikatoren in einzelnen oder mehreren Quellen nach Fremddaten suchen. Diese Daten können Sie anschließend in eine Katalogmaske Ihrer Wahl übernehmen.

Als Quellen stehen Ihnen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:

  • der eigene Datenpool

  • B3Kat

  • DNB

  • K10plus Basis oder K10plus Erweitert

Durch verschiedene Felder können Sie nach entsprechenden Titeln recherchieren, die Anfrage erweitern oder einschränken sowie die Suche durchführen. Die Identifikatoren werden durch eine UND-Verknüpfung miteinander kombiniert.

Die Trefferanzahl wird im aufklappbaren Panel der jeweiligen Quelle angezeigt. Durch einen Klick auf das Dropdown-Menü werden Ihnen die ersten Treffer eingeblendet.

Die Erstinformationen zu den gefundenen Titeln werden durch die Spalten ISBN, Titel, Verfasser, Ort, Verlag, Erscheinungsjahr und Sprache dargestellt.

Bei mehreren Treffern können Sie die Trefferanzeige mit dem Pfeil-Schaltflächen oder durch Eingabe der Seitenanzahl durchsuchen. Über die Download-Schaltfläche in der Spalte Aktion können Sie sich die Daten der ausgewählten Zeile übernehmen.

Die Trefferliste kann mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift sortiert werden. In der Fremddatenübernahme kann die Liste nach Titel und Erscheinungsjahr sortiert werden.

 Hinweis:  Die Anzahl der angezeigten Zeilen können Sie über die Funktion Zeilen erweitern oder einschränken. Es stehen Ihnen 5, 10, 25 oder 50 Zeilen pro Seite zur Verfügung. Die standardmäßige Zeilenanzeige ist auf 5 festgelegt. Anpassungen werden spezifisch für die jeweilige Kennung gespeichert und bei zukünftigen Abfragen automatisch angewendet.

Beispiel: Wenn Sie die Zeilenanzahl auf 25 einstellen, werden bei künftigen Abfragen immer 25 Zeilen angezeigt.

Fremddaten einfügen

Über diese Funktion können einzelne Titel im Format MARC21 (Dateiformat, es muss ein 'Directory' für die Daten enthalten) oder MARCXML eingefügt und übernommen werden. Daten in anderen Formaten können nicht übernommen werden.

  1. Kopieren Sie die Informationen des einzelnen Titels.
  2. Fügen Sie diese in das Fenster mit dem Hinweistext ein.
  3. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Hinzufügen.

Mit der Schaltfläche Feld Leeren wird das Fenster geleert, sodass weitere Daten eingefügt werden können.

Datenauswahl

Sie erhalten eine Übersicht über die Feldinformationen, die durch Fremddaten einfügen in den Katalog eingespielt werden. Im Menübereich oben haben Sie die Möglichkeit, diese direkt über die Schaltfläche Übernehmen einzuspielen.

Die Darstellung der Fremddaten erfolgt in den Spalten Feld, Vorhandene Daten, Neue Daten und Übernehmen.

  • Feld: Feldbezeichnung in der Katalogmaske, in die diese Informationen eingetragen werden.
  • Vorhandene Daten: Abweichungen zu bereits vorhandenen Daten des Katalogisates. Beispiel: Sie haben bereits Erwerbungsdaten im Katalog und ergänzen diese nun durch Fremddaten.
  • Neue Daten: Daten, die neu in das jeweilige Katalogfeld eingespielt werden.

Durch Aktivieren oder Deaktivieren der Optionen in der Spalte Übernehmen können Sie manuell entscheiden, welche Informationen Sie einspielen möchten.

Neuaufnahme

Die übernommenen Felder aus der vorherigen Auswahl, werden nun in der Katalogansicht dargestellt. Mögliche systemseitige Anmerkungen werden hier direkt angegeben und können, bei Bedarf manuell korrigiert werden.
Im Menübereich oben erscheint eine kompakte Titelübersicht, sowie das Dropdown Menü zur Anzeige einer ersten Feldübersicht, inklusive Darstellung eines Platzhalters für Cover.
Über die Schaltfläche +Felder können weitere Felder hinzugefügt und befüllt werden. Es besteht die Möglichkeit über die Schaltfläche Fremddaten diese zu prüfen oder weitere Fremddaten einzufügen.

Bei der aktuellen Ansicht werden alle importierten Katalogdaten angezeigt und zusätzlich mit dem vorbefüllten Feld Feldern Medienart (Standard: Monographie) angereichert.
Auf diese Ansicht kann im Nachgang eine Vorlage (Template) angewendet werden.