Wie erstelle ich eine Protokolldatei?
Problembeschreibung
- Welche Schritte müssen erfolgen, um eine Protokolldatei für den Support zu erstellen?
Gilt für
- BIBLIOTHECAnext
Lösung
Aktivieren auf einem BIBLIOTHECAnext Arbeitsplatz:
- Beenden Sie BIBLIOTHECA an Ihrem Arbeitsplatz, bevor Sie die Änderung vornehmen.
- Um den Debugmodus zu aktivieren, öffnen Sie die Konfigurationsdatei winoeb.ini.
Diese befindet sich standardmäßig im Verzeichnis C:\ProgramData\BOND\BIBLIOTHECA2000 oder Sie können diese über das Modul Einstellungen > Datei > Ini-Datei öffnen. - Öffnen Sie die winoeb.ini.
- Suchen nach dem Abschnitt [Logging].
- Ändern Sie den Parameter FileLevel= von INFO auf DEBUG. Sollte der Abschnitt [Logging] nicht vorhanden sein, ergänzen Sie am Ende der Datei folgendes:
[Logging]
FileLevel=DEBUG - Speichern Sie die Änderungen. Somit werden mehr Informationen in die Protokolldatei perm.pro geschrieben als im Standardmodus.
- Benennen Sie die Dateien um oder löschen Sie sie. BIBLIOTHECA wird automatisch neue Dateien anlegen. Sie finden die Protokolldateien perm.pro, dashboard.pro, core.pro standardmäßig im Verzeichnis C:\Programme (x86)\BOND\LOG.
- Starten Sie BIBLIOTHECA jetzt neu und stellen Sie das (Fehl-)Verhalten nach.
- Senden Sie uns dann die Dateien perm.pro, dashboard.pro, core.pro zu.
Hinweis: Damit die Dateien nicht zu groß werden, sollte nach der Analyse der Parameter FileLevel= wieder auf den Wert INFO gesetzt werden.
Aktivieren in der OCLC Hosting Umgebung:
- Ändern Sie in der verwendeten winoeb.ini (im Ordner Anwendungsdaten auf Ihrem Desktop) im Abschnitt [Logging] das FileLevel von OFF auf DEBUG.
- Wenn nicht vorhanden, fügen Sie hinter dem letzten Eintrag des Abschnitts ALL folgende Einträge hinzu:
[Logging]
FileLevel=DEBUG
EventLevel=ALL - Benennen Sie die Datei im Ordner Anwendungsdaten \LOG\perm.pro um (z.B. in "perm_alt.pro"). Sie wird beim nächsten Programmstart neu erzeugt.
- Starten Sie danach BIBLIOTHECA und stellen das (Fehl-)Verhalten nach.
- Senden Sie uns anschließend die Protokolldatei perm.pro aus dem LOG-Verzeichnis mit dem erweiterten Logging zu.
- Stellen Sie anschließend den Wert des FileLevel= in der winoeb.ini wieder auf OFF um.
- Informieren Sie uns über die Dateien, damit diese zur weiteren Bearbeitung gezogen werden können.
Aktivieren auf dem BIBLIOTHECAnext Anwendungsserver:
Befolgen Sie die Schritte wie im Abschnitt "Aktivieren auf einem BIBLIOTHECAnext Arbeitsplatz" genannt.
Führen Sie zusätzlich die folgenden Schritte durch:
- Benennen Sie auch die Datei AGV.pro um, bzw. löschen Sie diese.
- Starten Sie auf dem BIBLIOTHECAnext Server die Dienste BIBLIOTHECAnext Core (Server) und BIBLIOTHECAnext AGV neu.
- Senden Sie uns zu den oben genannten Dateien auch die Datei AGV.pro zu.