Skip to main content
OCLC Support

Verlängerungen

Verlängerung

  • Für eine Verlängerung benötigt das System grundsätzlich folgende Angaben:

  • Benutzer (Ausweisnummer)

  • Medien (Buchungsnummer)

  • Frist

Um eine Verlängerung vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verlängern (oder F5-Taste) oder wählen Sie im Menü Verbuchung > Verlängern.

  2. Scannen Sie die Ausweisnummer des Benutzers ein, der Medien verlängern lassen möchte oder geben Sie die Nummer manuell ein. Sie können den Benutzer auch durch Eingabe der ersten Buchstaben des Nachnamens oder über die Recherchefunktion anhand weiterer Kriterien ermitteln. Es erscheint die Abfrage „Sollen alle Medien verlängert werden? Ja / Nein.“

  3. Wenn alle Medien des Benutzers verlängert werden sollen, beantworten Sie die Abfrage mit Ja. Es werden alle verlängerten Medien mit einem Haken vor dem Verfasser und Titel versehen. Unter Frist wird das neue Rückgabedatum entsprechend Ihren Verlängerungsfristen angegeben.

  4. Wenn Sie nicht alle, sondern nur einzelne Medien verlängern möchten, gibt es folgende Möglichkeiten:

    • Beantworten Sie die Frage, ob alle Medien verlängert werden sollen mit Klick auf Nein. Es wird Ihnen das Benutzerkonto des Benutzers angezeigt: Markieren Sie die Medien, die verlängert werden sollen mit einem Doppelklick:

    • Beantworten Sie die Frage, ob alle Medien verlängert werden sollen mit Klick auf Ja. Entfernen Sie durch Doppelklick auf die entsprechenden Titel die Haken vor allen Titeln, die nicht verlängert werden sollen.

  5. Schließen Sie den Verlängerungsvorgang ab, indem Sie auf Sie die Eingabetaste drücken oder den grünen Haken anklicken. Wenn Sie die ESC-Taste drücken oder auf das rote Kreuz klicken, wird der Verlängerungsmodus verlassen, und die Medien werden nicht verlängert.

Sie können im Einstellungsmodul unter Konditionen > Weitere Konditionen einstellen, wann oder für welche Medien keine Verlängerung möglich sein soll.Es gibt folgende Möglichkeiten, warum Medien vom System nicht verlängert werden können:

  • Das Medium (die Mediengruppe) darf generell nicht verlängert werden. (Sperrvermerk: „Das Exemplar darf nicht verlängert werden.“)
  • Die maximale Anzahl an Verlängerungen (die bei Ihnen für die entsprechende Mediengruppe eingestellt ist) ist bereits erreicht. (Sperrvermerk: „Die maximal möglichen Verlängerungen sind erreicht.“)
  • Das Medium ist für einen anderen Benutzer vorgemerkt (Sperrvermerk: „Das Medium ist zum Ausleihtermin bereits vorgemerkt.“)

Das System prüft diese Möglichkeiten beim Verlängerungsvorgang automatisch. Sie können dennoch entscheiden, ob das Medium trotz der Sperre verlängert werden soll (Ja) oder nicht (Nein).